Firmenwebsite für Mobilgeräte optimieren – Tipps für kleine Unternehmen

geschätze Lesedauer:4 Minuten, 7 Sekunden

Ein fehlerhaftes oder veraltetes Webdesign führt dazu, dass die Internetseite auf Handys und Tablets nicht funktioniert: Sie wird nicht korrekt angezeigt und ist alles andere als benutzerfreundlich. Ohne mobile Optimierung verliert die Website beim Suchmaschinenranking und Sie an potenzieller Kundschaft. Mit den folgenden Tipps schafft es Ihr Unternehmen bei Google & Co ganz nach vorne.

Ihre digitale Visitenkarte – warum eine mobil optimierte Firmenwebsite so wichtig ist

Wenn Ihre Firmenwebsite seltener aufgerufen wird und auch das Telefon stumm bleibt, ist das mit finanziellen Einbußen verbunden und äußerst ärgerlich, vor allem für kleine Unternehmen. Häufig wird das eigene Angebot infrage gestellt, um eine Erklärung für den Geschäftseinbruch zu liefern. Überzeugen die Produkte nicht? Sind die Preise zu hoch angesetzt? Tatsächlich liegt der Fehler meist nicht in der Firmenaufstellung, sondern beim Webdesign.   Galt eine Internetpräsenz in den 1990er Jahren noch als luxuriöses Beiwerk, ist sie heute aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Was einst Flyer, Broschüren und andere analoge Werbematerialien waren, ist heute die Website für ein Unternehmen die Visitenkarte. Obwohl die Firmendarstellung in Print nicht überflüssig geworden ist, spielt sie heute nur noch eine Nebenrolle in der Business-Welt. Kunden genießen es nach wie vor etwas in der Hand zu halten, für das eigentliche Angebot greifen sie am Ende jedoch auf die Website zurück. Daher ist eine professionell gestaltete Internetpräsenz unverzichtbar.   Immer häufiger werden Webseiten nicht nur vom Desktop-Computer, sondern von mobilen Endgeräten aufgerufen. Dieses veränderte Nutzerverhalten bestimmt auch Kaufentscheidungen mit. Wer am Markt bestehen bleiben möchte, benötigt eine für Handys und Tablets optimierte Website. Ob Ihre Internetseite auch auf mobilen Endgeräten richtig angezeigt wird, erfahren Sie beispielsweise mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte von Google.

Was tun, wenn die Firmenwebsite nicht für Mobilgeräte optimiert ist?

Unternehmen, die gefunden werden wollen, kommen in Zukunft nicht ohne modernes Webdesign aus, das auf allen Endgeräten benutzerfreundlich angezeigt wird. Eine vorhandene Website umzugestalten, ist meist langwierig und kann kostenintensiv werden. Häufig macht es mehr Sinn, die Gestaltung des Internetauftritts von Grund auf in die Hände eines Profis zu geben. Es empfiehlt sich dabei eine Agentur auszuwählen, die neben dem reinen visuellen Aspekt auch alle technischen Anforderungen abdecken kann, welche für den Erfolg in den Suchmaschinen immer wichtiger werden. Moderne Agenturen wie die Firma Webdesign-Boutique aus München decken so beispielsweise auch alle anfallenden Leistungen und Beratungen rund um die Themen Zielgruppenansprache und OnPage-Optimierung ab.   Das Schlüsselwort lautet: Responsive Design. Unter diesem Schlagwort versammelt sich eine Reihe von Designprinzipien, die dazu beitragen, dass Ihr Internetauftritt zum Erlebnis wird. Das suchmaschinenoptimierte Design setzt dabei gleichermaßen auf Emotion, wie auf Information. Programmierer verwenden dafür einen Code, der den aktuellen Webstandards entspricht. Das ist besonders wichtig, damit Ihre Website eine gute Ausgangsposition im Rennen der Suchmaschinen abgreift und so von Anfang an vorne mitspielt.

Was eine Agentur für Ihr Unternehmen leistet

Webdesign ist dabei ein komplexes Feld geworden. Für einen stimmigen Internetauftritt müssen verschiedene Spezialisten perfekt zusammenarbeiten. Ein Grafiker liefert ein Corporate Design mit Wiedererkennungswert, das Sie auch offline nutzen können. In Zusammenarbeit mit dem Webdesigner wird ein Layout entwickelt, das eine übersichtliche Menüführung bietet. So ist mit einem Klick alles zu finden. Was Suchmaschinen wie Google zu schätzen wissen, sind darüber hinaus gut geschriebene, einzigartige Texte.   Professionelle Texter erstellen Ihnen Unique Content nach Maß. Auf sogenanntes Keywordstuffing sollte dabei jedoch verzichtet werden. Viel wichtiger sind prägnante Informationen in einer Tonalität, die zu Ihrem Unternehmen passt. Google misst den Erfolg Ihrer Website unter anderem an der Verweildauer der Besucher. Das Prinzip dahinter ist schnell erklärt: Je länger jemand bei Ihrem Online-Auftritt hängen bleibt, desto informativer muss die Seite sein. Damit potenzielle Kunden nicht sofort wieder abspringen, gilt es also einerseits prägnante Texte und andererseits ein funktionierendes Webdesign am Puls der Zeit zu liefern.

Die richtige Agentur für Ihre Firmenwebsite finden

Statt Grafiker, Webdesigner und Texter separat zu beauftragen, erhalten Sie von einer Webagentur maßgeschneiderte Pakete für Ihre individuellen Bedürfnisse. Um Kunden den besten Service zu bieten, greifen Agenturen zum Teil auch auf Freelancer für spezielle Anforderungen zurück. Durch individuelle Lösungen gelingt es, Ihr Unternehmen sichtbar von der Konkurrenz abzuheben.   Bevor Sie sich für eine Webagentur entscheiden, sollten Sie zunächst im Portfolio des Anbieters stöbern. Wenn vergangene Designs Ihren Geschmack treffen, stehen die Chancen gut, dass auch Ihr Internetauftritt zur Ihrer Zufriedenheit gestaltet wird. Beachten Sie dabei die wichtigsten Prinzipien für Responsive Design: Positiver erster Eindruck, benutzerfreundliche Navigation und Texte, die im Gedächtnis bleiben – am besten mit Call to action. So animiert eine zeitgemäße Website zum Kauf und die Investition in die Firmenwebsite macht sich für Sie bezahlt, da Besucherzahlen endlich auch in Einkaufszahlen konvertiert werden.

Bild: pixabay.com, Brioche, 647761