
geschätze Lesedauer:2 Minuten, 45 Sekunden
Die Performanz eines IT-Konzeptes verhält sich ähnlich, wie die Auslastung des Straßenverkehrs. Wenn die Infrastruktur stets an die Anforderungen zugeschnitten wird, können Abläufe schnell und effizient koordiniert werden, so ist der Datenfluss in einem Unternehmen nur zuverlässig, wenn Netzwerkschnittstellen und Rechnerkomponenten aufeinander abgestimmt sind. Dies erfordert frühzeitige Planung und regelmäßige Wartung.
Kosteneffektive Adaption für Unternehmen
Anpassungen in der Software- und Hardwarekonzeption sind kostspielig in der An- und Abschaffung. Beispielsweise müssen sich Unternehmen nach dem Ankauf neuer Rechner um die Entsorgung oder Lagerung der älteren Modelle kümmern. Sollten Anforderungen an die Rechenleistung erneut steigen, muss ein Umstieg auf schnellere Rechner erwogen werden. Schwierigkeiten ergeben sich auch bei einem Softwarewechsel. Mit bisherigen Softwareanbietern müssen bestehende Lizenzverträge fristgerecht gekündigt werden, wenn man sich für einen neuen Dienstleister entscheidet. In den vergangenen Jahren treten Dienstleister, die IT Konzepte an Unternehmen und Organisationen vermieten, zunehmend in den Vordergrund. Dem Kunden werden flexible Mietoptionen zugesichert, dank derer er sein IT-Konzept kosteneffektiv anpassen kann. Der Service ist vorteilhaft, wenn mit einem Wechsel in der Mitarbeiterbelegung zu rechnen ist. Der neue Mitarbeiter kann individuelle Software- und Hardwarewünsche aussprechen, während angemietete Dienstleistungen des austretenden Mitarbeiters zurückgegeben werden. Darüber hinaus kann vorkommen, dass man aufgrund eines Projektes ein anderes IT-Konzept aufsetzen möchte. Hier kann man sich direkt an den Dienstleister wenden und nach einer passenden Lösung fragen.
Modernisierung zum Festpreistarif
Mit einem ständigen Fortschritt in der IT-Szene sehen sich kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Modernisierungsstau konfrontiert. Herausforderungen bestehen bei der Vernetzung mit Kollegen und beim Ausbau von Büroarbeitsplätzen. Eine Abhilfe schafft das sogenannte ‚Workplace-as-a-Service‘. Dienstleister bieten Unternehmen die Möglichkeit, ein komplettes IT-Konzept anzumieten. Dies beginnt mit Endgeräten und reicht vom Cloudservice bis zum Support. Die Geschäftsidee geht auf Unternehmensseite mit etlichen Vorteilen einher. So gehen Mietoptionen mit einer hohen Kalkulationssicherheit einher. Auch wird bei sich plötzlich ändernden Anforderungen die Liquidität eines Unternehmens geschont. Hinzu kommen Bilanzstabilität und steuerliche Vorteile. Zuletzt wird das Risiko einer Wertminderung auf den Dienstleister übertragen. Sollte etwa eine Technologie erscheinen, können Hardware- und Softwareprodukte an Marktwert verlieren. Dann können sich Unternehmen an den Dienstleister wenden und das Produkt gegen eine neuere Modellreihe ersetzen. Der Dienstleister kann die älteren Produkte wiederrum an einen Kunden vermieten, der auf eine Modernisierung nicht angewiesen ist. Dies gilt etwa für Bereiche in der IT-Sicherheit und im Datenschutz. Mit der Umstellung auf das sichere Netzwerkprotokoll SSH mussten Unternehmen mit öffentlichen Netzwerkdiensten ihre IT-Kommunikation umstellen. Andere IT-Unternehmen arbeiten noch mit älteren Protokollen, wenn ihre Kommunikationsstruktur für interne Zwecke genutzt wird.
Application Service Provider
Beim Application Service Provider handelt es sich um einen Dienstleister, der IT-Konzepte zur zuverlässigen Kommunikation innerhalb eines Unternehmens anbietet. Zu seinen Aufgaben gehört die Bereitstellung von Komponenten und Anwendung. Zusätzlich kümmert er sich um die Administration und betreut Wartungsaufgaben, etwa die Datensicherung. Übernimmt ein Anwendungsdienstleister auch die Benutzerbetreuung, kümmert er sich um Verwaltungsaufgaben des Datennetzwerkes. So kann sich ein Unternehmen auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um die Instandhaltung des Netzwerkes kümmern zu müssen. Trotz der Aufgabenvielfalt wird mit dem Application Service Provider kein Dienstvertrag geschlossen. Stattdessen werden Regeln und Pflichten in einem Mietvertrag geregelt.
Bild: pixabay.com, heladodementa, 1587673